Posts Tagged ‘Communities’

Zusammenarbeit mit Bloggern und Social Media Leadership

Social Media hält auch hierzulande immer mehr Einzug in die betriebliche Realität. Früher oder später stellt sich für jede Firma daher die Frage nach einer angemessenen Strategie in diesem Umfeld. Auch wird es zunehmend wichtiger, daß Unternehmen den bloggenden Mitarbeitern einen konkreten Handlungsrahmen vorgeben, innerhalb dessen sich solche Einzelpersonen am Social Media beteiligen können. Hier bespreche ich einen Disclosure Best Practices Toolkit, der einen solchen Rahmen vorgibt.


Innovationsstandort Deutschland

In den letzten Tagen ist mir eine kleine gedruckte Broschüre in die Hände gefallen, mit der ich mich heute auseinandersetzen will. Dort hat Hasso Plattner unter dem Motto „Es braucht mehr Mut zum Risiko“ einige Gedanken zu der Frage geäußert, was unser Land benötigt, um innovativer zu werden. Ich teile nicht alle seine dort geäußerten Ansichten, jedoch seine Kernideen möchte ich heute gerne unterstützen.


Smart Design Contest und Open Innovation

Mit dem Open Innovation Ansatz versucht man firmenfremde Teilnehmer in die Entwicklung eigener innovativer Produkte einzubeziehen. Heute geht es um einen interessanten Ansatz, „Open Innovation“ zu betreiben, den ich bei der Firma Daimler (Bereich SMART) gefunden, und näher analysiert habe.


Wie Communities dabei helfen, komplexe Produkte zu erklären

Wenn Sie in Ihrer Firma mit komplexen Produkten arbeiten, wissen Sie sicher zur Genüge, wie arbeitsintensiv es sein kann, Kunden zu befähigen, Ihre Produkte zu verwenden. Vermutlich kennen Sie wie ich das Problem, dass darin besteht, Kunden den Nutzen Ihrer Angebote zu vermitteln, d.h. sie ständig „bei der Stange zu halten“. Neulich bin ich auf einen interessanten Service der Firma Swarovski gestoßen, der Ihnen als Inspiration dienen kann.


Crowdsourcing is Broken: How to Fix It

On Businessweek, Scott Belsky writes about the topic → Crowdsourcing is Broken: How to Fix It. He suggests to establish new business models, and „mini crowds“, or to implement self-respect with the participants, so that online communities thrive client and creative talent benefit alike.


Grundlagenforschung vor der Glotze

In den letzten Tagen habe ich über die behavioral econonomics, bzw die → Verhaltensökonomik geschrieben. Dieser Zweig der Volkswirtschaftslehre erforscht die Frage, wie Menschen Entscheidungen treffen, und bringt hierbei die Psychologie ins Spiel.


Profits and the crisis

In particular during the current economic crisis many companies tend to cut down costs to preserve their profitability. In such moments areas are under fire, „which do not add immediate value to our bottom line“.


Anleitung zum Kreativsein

In seinem Artikel „Anleitung zum Kreativsein“ geht Johann Füller auf die diversen Ansätze ein, mit denen Kunden in Innovationsprozesse eingebunden werden.


Small Business Guide – How to Market Your Business With Facebook

Normally small business owners do not own a big marketing budget. Social Media, and thus community building approaches in the internet, might help you to increase your reach, and they might help you to market your products better.


Die Entstehung des Verbraucherparadieses

Gestern habe ich einen → Artikel geschrieben, in dem ich auf folgendes Buch von Chris Anderson eingegangen bin: → The Long Tail – Der lange Schwanz: Nischenprodukte statt Massenmarkt – Das Geschäft der Zukunft. Heute möchte ich Ihnen noch kurz verraten, wie ein erfolgreicher Long-Tail-Aggregator nach Anderson vorgeht, um das Verbraucherparadies zu schaffen. Dies geschieht in zwei Schritten.


DeWIT & QUERDENKER-Kongress

Wirtschaftsingenieure werden ausgebildet, um an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu arbeiten. Gerade im Produktmanagement findet man sich in ebendieser Schnittstelle wieder (wir bearbeiten heute Business Cases, und erstellen morgen Spezifikationen, und Erarbeiten am Freitag die Positionierung unseres Produktes).

Deshalb sind viele Wirtschaftsingenieure heute im Produktmanagement tätig.


Marke Eigenbau (Buchbesprechung)

Ich lese gerade das Buch → Marke Eigenbau: Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion von Holm Friebe und Thomas Ramge. Die Autoren beschreiben ihr Buch sicher am Besten selbst.


Zukünftige Trends

Hier finden Sie Verweise auf einige interessante Artikel, die sich mit der Frage beschäftigen, in welche Richtung sich die Kundenbedürfnisse weiterentwickeln werden.


Mission Management 2.0 – Teil 2

Im ersten Teil von Mission Management 2.0 ging es um die Grundthese, daß die hergebrachten Managementtechniken an ihre Grenzen stossen. Es wurden alternative Lösungswege aufgezeichnet, von denen einige das Produktmanagement betreffen.

Der zweite Teil der Artikelserie zählt weitere Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf.


Mission Management 2.0

Im Internet wurde lange über das Web 2.0 gesprochen, in dem es um Kollaboration geht. Zwischenzeitlich rückt das Web 3.0 verstärkt in den Fokus der Betrachtungen. Im Harvardbusiness-Manager beginnt eine Serie, die sehr gut zu meinen Inhalten rund um die Themen Innovation, und disruptive Innovation passt.


Nikon Solutions Expo, Köln 2009

Bericht von einer Kundenmesse: Am Wochende hat in Köln eine Hausmesse der Firma Nikon stattgefunden (→ NIKON SOLUTIONS EXPO – 15.05. bis 16.05.2009 – Köln), an der zahlreiche Partner beteiligt waren. Ich berichte hier aus mehreren Gründen darüber.


Kundengetriebene Innovation (Beispiel)

Die folgenden Trends sind nicht neu:

Eine zunehmende Individualisierung der Anforderungen erfordert die Einbeziehung von Kunden in den Entwicklungsprozess
Konsumenten verlassen sich auf Empfehlungen von anderen Konsumenten
Kunden wollen mitmachen und nehmen selbst verstärkt an den Angeboten des neuen Social Web (Web 2.0) teil


Die Erde ist flach

Thomas L. Friedman ist ein Pulitzer Preisträger des Jahres 2002 der für The New York Times arbeitet. Er schreibt nicht nur sehr gute Kommentare, sondern ist auch ein begnadeter Redner.

Das MIT-World ist eine Webseite, die vom Massachusetts Institute of Technology (USA) unterhalten wird. Dort bekommt man Lehrmaterialien und Aufzeichnungen von besonderen Vorträgen. Hier befasse ich mich mit Friedman und der MIT-World [Nutzen Sie den Dokumententitel, um mehr über das Thema zu erfahren…].