Phasen des Unternehmenswachstums
Die Digitalisierung kann unterschiedliche Chancen bieten. Eine Chance könnte es sein, daß man mit einer eigenen Produktidee unternehmerisch tätig wird.
Um solche Chancen nutzen zu können, kann es nicht verkehrt sein, sich gelegentlich mit der Frage zu beschäftigen wie sich neue Unternehmen generell entwickeln, und welche Entwicklungsphase welche Anforderungen an die Unternehmensstrategie stellt.
Marktdynamik und vergangene Wirtschaftsimperien
In der letzten Zeit sind einige Artikel entstanden, die einen guten Einblick in die Geschwindigkeit geben, in der sich Märkte heute ändern.
Diese Artikel geben damit einen in die Bedeutung die das Thema Innovation heute einnimmt, und sie zeigen wie wichtig es ist, das Unternehmen stets an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
EU Code Week – Der Nachwuchs lernt das Programmieren
Ich habe gelesen, daß inzwischen über 90% aller Berufe Computerkenntnisse erfordern. Auch die Produkte, die wir zum Beispiel in Deutschland, aber auch weltweit herstellen, beinhalten mehr und mehr Software.
Dies läßt vermuten, daß IT Kenntnisse heute eine kulturprägende Bedeutung annehmen, die in früheren Generation vielleicht der Stift und das Papier hatte.
In der letzten Zeit laufen verstärkt Aktivitäten, die dazu dienen, junge Menschen, und Kinder an die Softwareentwicklung heranzuführen.
Wirtschaftsingenieurwesen in Ausbildung und Praxis
Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) hat eine neue Version seines Berufsbildes herausgebracht.
Diese Publikation richtet sich hauptsächlich an Studenten, und an deren potentielle Arbeitgeber. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Beruf und die Ausbildungsgänge, die dorthin führen.
Innovationsstrategie: Der Emerging Technologies Hype Cycle
Eine der ersten Fragen auf dem Weg hin zu einer „Innovationsstrategie“ ist die Frage, welche neue Technologien gerade entstehen, und als wie marktreif sich diese Technologien darstellen.
Den (jährlichen) „Emerging Technologies Hype-Cycle“, der von der Firma Gartner herausgegeben wird, gibt es nun schon eine ganze Zeit, und die dort aufgezeigten Einschätzungen erweisen sich bei näherem Hinsehen als realitätsnah.
Es lohnt sich also, einen Blick auf dieses Werkzeug zu werfen.
Eine Innovationsstrategie ist notwendig
Vor circa einem Jahr ist in Harvard Business Review ein Artikel über das Thema „Innovationsstrategie“ erschienen, der einige wichtige Tipps enthält. Es werden dort Innovationsstrategien einzelner Firmen behandelt, und es wird gezeigt, welche Schritte notwendig sind, um zu einer eigenen Strategie zu kommen.
Kreativitätstechniken und Innovation
Das Kreativität und Innovationskraft zusammenhängt, dürfte jedermann klar sein. Manche behaupten zwar, daß Kreativität angeboren ist. In Wirklichkeit läßt sie sich jedoch trainieren, wie ein Muskel. Die Frage ist „warum“, und „wie“.
Inkubatoren und Kreativität
In der letzten Zeit haben viele Firmen versucht, Innovationen anzuregen, indem sie Mitarbeiter dabei unterstützen, firmenintern Unternehmen zu gründen. Hierbei ist die Vorgehensweise ähnlich, wie bei den externen „Inkubatoren“.
Unternehmensgründung in der Schweiz
Sehr viele schweizerische Unternehmen werden von Ausländern gegründet. Deutschland stellt die zahlenmäßig größte Gruppe unter den ausländischen Gründern. Ein Grund für das agile Gründungsgeschehen ist die Innovationskraft der Schweiz und die hohe Qualität des Standortes gerade auch für IT Unternehmen.
Es lohnt sich also ein Blick über den Tellerrand.
Unternehmensgründung und Scheitern
Heute wurde gemeldet, daß Deutschland bei Technologiegründungen nur den 14ten Platz einnimmt. Auf der anderen Seite scheitern gerade junge Unternehmen in den ersten Jahren.
Deshalb lohnt es sich, mal wieder auf das Thema „Unternehmengründung“ zu schauen.
OpenSAP-Onlinekurs „Digitale Transformation“
Auf der Internationalen Möbelmesse in Köln habe ich unter anderem Backöfen und Kühlschränke gesehen, die sich über eine App bedienen lassen und die dafür mit dem Internet verbunden sind.
Solche Anwendungen passen sehr gut zu dem heutigen kurzen Schulungsvorschlag zum Thema „digitale Transformation“.
Business Transformation, Innovation und die Future-Perfect-Methode
Heute geht es um eine Methode, die ich in einem Nebensatz in einem Bericht gelesen habe. In dem Bericht ging es um die Zusammenfassung zu einer Konferenz zu den Themen Innovation und Unternehmergeist.
Diese Future-Perfekt-Methode hat sogar schon gute Ergebnisse geliefert, wie einer der Referenten vorträgt.
Enterprise 2.0: Cloud-Kollaboration in der Praxis
Der heutige Artikel stammt aus der Feder von Claudia Ketzer, und handelt von den Möglichkeiten und dem Nutzen, Arbeits- und Geschäftsprozesse kollaborativ zu gestalten.
Frau Ketzer verantwortet das Marketing bei der Firma →Comindware GmbH, die sich mit Themen wie der adaptiven Geschäftsprozessverwaltung oder Workflow-Automatisierung beschäftigt
Der/die Neue – Die ersten Tage im Produktmanagement
Heute morgen habe ich einen Artikel gelesen der sich der Frage widmet, auf welche Dinge sich Neustarter in einer Rolle im Produktmanagement konzentrieren sollten.
Wie immer sehe ich einige Inhalte anders, und habe noch weitere Ideen – im großen und Ganzen „passen die Hinweise aber schon“ (wie man in Bayern sagen würde).
Agile Entwicklungsmodelle zur Abwicklung komplexer Projekte
In ihrem Artikel „Achieving success in large, complex software projects“ schreiben McKinsey über die Besonderheiten komplexer Entwicklungsprojekte. In einem der Schaubilder kann man sehr gut erkennen, welchen eigentlichen Vorteil die agile Entwicklungsmethode bietet.
Das Maker Movement und die geänderten Spielregeln beim Entwickeln neuer Ideen
Am Wochenende hat in Hannover die deutsche „Maker Faire“ stattgefunden, auf der Tüftler und Bastler zusammenkommen, um ihre Kreationen zu zeigen.
Selbst vor Ort war ich zwar leider nicht, bin jedoch über eine Studie der Weltbank gestolpert, die dieser Bewegung eine große transformative Kraft zuschreibt. Gleichzeitig habe ich ein Online Training gesehen, das erklärt, wie man die Innovationen hinterher auch produziert.
Progressive Abstraktion und das methodische Konstruieren
Derzeit befinden wir uns ja quasi noch in den Pfingstferien. Dazu passend ist mir neulich eine Technik wieder über den Weg gelaufen, die sich sehr gut verwenden läßt, um Produktanforderungen zu klären.
Dies ist ja bekanntlich eine der Hauptaufgaben im Produktmanagement. Nur, vielleicht kennt nicht jeder die Methode.
Innovation, Segmentierung und die Aufgabe
Im Harvard Business Review wurde kürzlich unter der Überschrift „Clay Christensen’s Milkshake Marketing“ ein Artikel erneut verteilt, der auf die Rolle der Marktsegmentierungstechnik beim Entwickeln innovativer Produkte eingeht.
Der Ansatz ist zwar nicht ganz neu (der eigentliche Artikel stammt aus 2011, und geht auf eine Rede aus 2003 zurück) und er ist nicht ohne Schwachpunkte. Die Grundidee funktioniert beim Entwurf technischer Produkte aber sehr gut.
Probleme bei Gründung und Finanzierung
Heute möchte ein Thema anreißen, zu dem ich selbst keine Lösung anbieten kann, es aber im Sinne von Innovationsförderung für wichtig halte.
Und zwar habe ich in einem Wirtschaftsmagazin mit dem Titel „Bilanz“ einen Bericht über die Gründungsaktivitäten in Deutschland gelesen, der aufhorchen läßt.
Interessante Informationen – Wenn man sie denn liest
Aufmerksam gemacht worden durch den Artikel „Die Weltbank produziert Studien, die niemand liest“ (Manager Magazin) habe ich (mal wieder) die Website der Weltbank besucht.
Dem Artikel folgend, werden nämlich 70% der auf der Homepage der Weltbank frei verfügbar gemachten Studien kaum oder garnicht gelesen. Dieses Problem haben offenbar auch andere Quellen – Es kann daher nicht verkehrt sein, sich genauer anzusehen, welche Inhalte dort geboten werden.
Lesetipps April 2014
In der letzten Zeit sind wieder viele spannende Artikel in der Presse erschienen. Bei einigen dieser Artikel lohnt sich das Teilen in Form eines eigenen Blogbeitrages.
Daneben benutze ich regelmäßig Twitter, um wichtige Neuigkeiten zu meinen Themen zu sammeln und zu verteilen. In den weiterführenden Informationen ganz unten finden Sie die entsprechenden Links, um sich dort zu abonnieren.
Strategisches Denken (in komplexen Situationen)
Unter dem Titel „Wie Sie Ihr strategisches Denken verbessern“ geht Liane Davey im Harvard Business Manager auf einen Aspekt ein, der sich sowohl bei Mitarbeitern, als auch in der Fokussierung ganzer Berufsgruppen wiederfindet.
Ich habe den Artikel unter den weiterführenden Information ganz unten verlinkt, und liefere Ihnen heute einige ergänzende Überlegungen zu der Frage, wie man strategischer denkt und warum dies wichtig ist.
Storytelling und Visualisierung – Interessante Ansätze
Marketing und Design von technischen Produkten wird immer wichtiger, da zunehmend Käufergruppen heranwachsen, die mit designorientierten Produkten aufgewachsen sind.
In der letzten Zeit habe ich zwei Beispiele für Visualisierungstechniken gefunden, die Sicht sehr gut für Produktpräsentationen oder sonstige Vorträge im Rahmen des Marketing benutzen lassen.
Darüberhinaus habe ich mich anlässlich einer Messe mit dem „Rat für Formgebung“ befaßt, der Beiträge zum Thema Design liefert.
Heute will ich meine Fundstücke mit ihnen teilen und hoffe, daß Sie diese Beispiele so inspirieren, wie mich.
Mit Design zum Erfolg: Design Driven Innovation
Gutes Design ist mehr, als nur schöne Produkte anzubieten. Vielmehr kann man aus der Designorientierung eine Produkt- und Unternehmensstrategie machen, die nur schwer zu kopieren ist.
In diesem Artikel fasse ich einige Quellen zum Thema zusammen, und überlege mir, wie man das Thema Design in der Unternehmens-DNA verankern könnte.