Interessante Informationen – Wenn man sie denn liest

Aufmerksam gemacht worden durch den Artikel Die Weltbank produziert Studien, die niemand liest (Manager Magazin) habe ich (mal wieder) die Website der Weltbank besucht.

Dem Artikel folgend, werden nämlich 70% der auf der Homepage der Weltbank frei verfügbar gemachten Studien kaum oder garnicht gelesen. Dieses Problem haben offenbar auch andere Quellen – Es kann daher nicht verkehrt sein, sich genauer anzusehen, welche Inhalte dort geboten werden.

Desinteresse

Der erwähnte Artikel zählt einige Fakten auf, die belegen, daß die Artikel, welche die Weltbank veröffentlicht, oft keine große Verbreitung finden. Interessanterweise scheint es ein generelles Problem zu sein, wie das folgende Zitat aus derselben Quelle zeigt:

„Offenbar steht die Weltbank aber nicht alleine vor der Mauer aus Desinteresse. Auch staatliche Stellen und große Think Tanks erstellen umfangreiche Analysen, die oft ungelesen verstauben – obwohl sie wahrscheinlich voller guter Ideen stecken, die nur mal jemand lesen müsste.“

Dies zeigt für mich ganz deutlich, daß heutzutage das Problem der Informationskonsumenten nicht mehr darin besteht, Informationen zu erhalten.

Vielmehr besteht die eigentliche Herausforderung darin, Spreu vom Weizen zu trennen, um dann noch zeitlich in der Lage zu sein, die guten Inhalte zu konsumieren. Manche sagen auch „Information Overload“ dazu.

Weltbank

Die Weltbank hat den Auftrag, an der ökonomischen Entwicklung aller Staaten mitzuwirken. Die Website (Referenzen und Links: siehe Artikelende) zeigt die globale Orientierung bereits auf den ersten Blick.

Auch liegt der Fokus der Arbeit vordergründig eher auf der volkswirtschaftlichen Ebene, und weniger auf einer betriebswirtschaftlichen Ebene, auf der MitarbeiterInnen im Produktmanagement normalerweise arbeiten.

Demnach richten sich die Informationen und Studien, die sich dort finden eigentlich eher an Volkswirte z.B. in Banken, und weniger an Leute, die einzelne Produkte in der IT entwickeln.

Gleichwohl sind mindestens die folgenden Inhalte in der täglichen Arbeit in der Produktentwicklung gut einzusetzen, insbesondere dann, wenn man international arbeitet, oder Produkte für einen internationalen Markt produziert:

  • Im Bereich „Data and Research“ hat man Zugang zu umfangreichen Datenreihen, und kann z.B. hier starten, um z.B. eine Sekundärmarktstudie zu erstellen.
  • Manche Produktneuentwicklung stellt sich die Aufgabe, konkrete Probleme zu lösen. Unter den Studien befinden sich auch solche, die auf konkrete gesellschaftliche Aufgabenstellungen und deren Probleme eingehen (z.B. die anliegende Studie über die „grüne“ Energie)
  • Unter der Rubrik „Research“ finden sich Cross Sektor Studien, in denen einzelne Industriesektoren über mehrere Länder verglichen werden. Solche Informationen sind z.B. hilfreich, wenn man vor der Aufgabe steht, eine Länderstrategie zu entwerfen, oder die relevanten Kunden zu finden.
  • Unter der Rubrik „Research“ finden sich ebenfalls konkrete Tools, mit denen man ökonomisch fundierte Berechnungen anstellen kann, wie z.B die „Software for Poverty Mapping„. Solche Tools sind aus inhaltlicher Sicht interessant, aber auch als Demonstrationsmuster für Aufgabenstellungen im Bereich Datenvisualisierung.
  • und Vieles mehr….

Fazit

Die Weltbank stellt tolle Materialen zur Verfügung, bei denen sich im Hinblick auf die Vereinfachung der täglichen Arbeit in der Produktentwicklung ein Blick lohnt.

Ich hoffe, ich konnte Sie dazu animieren, einmal einen Blick auf diese und ähnliche Quellen zu werfen, um Inhalte für sich zu finden.

Weiterführende Informationen

Das Original dieses Artikels ist auf Der Produktmanager erschienen (©Andreas Rudolph). Folgeartikel zum Thema gibt es über die (→Mailingliste), oder indem Sie →mir auf Twitter folgen.

In der Online Version des Artikels finden Sie hier die versprochenen weiterführenden Links:

Comments are closed.