Posts Tagged ‘Books’

Buchempfehlungen/Further Reading

Ich bin neulich sämtliche Artikel durchgegangen, die ich bisher veröffentlicht habe. Dabei habe ich bemerkt, dass ich in der Zwischenzeit einiges an Literatur besprochen, oder auch empfohlen habe. Ich habe für Sie die jeweils behandelten Bücher in zwei neuen Anzeigen zusammengefasst.


The Long Tail

Ich habe vor Kurzem das Buch → The Long Tail – Der lange Schwanz: Nischenprodukte statt Massenmarkt – Das Geschäft der Zukunft von Chris Anderson gelesen. Hier möchte ich kurz darauf eingehen, und auch überlegen, inwieweit es auf das Produktmanagement im Softwaresektor übertragbar ist.


Marke Eigenbau (Buchbesprechung)

Ich lese gerade das Buch → Marke Eigenbau: Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion von Holm Friebe und Thomas Ramge. Die Autoren beschreiben ihr Buch sicher am Besten selbst.


Erweiterte Buchbesprechung – Der Crash des Kapitalismus

Ulrich Schäfer macht in seinem Buch eine Rundreise zu verschiedenen Stationen des Kapitalismus. Er analysiert die Gründe, die zu der Wirtschaftskrise 2008 geführt haben, und schlägt einige Maßnahmen vor, die die Welt umsetzen muss, um diesen Zustand zu überwinden.

Das Buch ist aus zwei Gründen interessant für das Produktmanagement


Lehren aus Paul Krugman’s Neuer Weltwirtschaftskrise (2)

Neulich habe ich begonnen, Ihnen in größerer Breite ein → Buch von Paul Krugman vorzustellen, in dem er die Mechanismen von Wirtschaftskrisen behandelt. Ich hatte versprochen, diese erweiterte Buchbesprechung fortzusetzen. Hier geht es um die noch offenen Themen.


Lehren aus Paul Krugman’s Neuer Weltwirtschaftskrise (2)

Neulich habe ich begonnen, Ihnen in größerer Breite ein Buch von Paul Krugman vorzustellen, in dem er die Mechanismen von Wirtschaftskrisen behandelt. Ich hatte versprochen, diese erweiterte Buchbesprechung fortzusetzen.


Lehren aus Paul Krugman’s Neuer Weltwirtschaftskrise (1)

Die Zugriffsstatistiken zu meinem Blog zeigen mir, dass einige von Ihnen interessiert sind an Informationen aus meinem zweiten Themenkreis Volkswirtschaft und speziell Wirtschaftskrise. Auch in Gesprächen im Kollegenkreis ist die Entstehen dieser Krise nach wie vor ein wichtiges Thema. Daher, möchte ich Ihnen heute von einem interessanten Buch zur gegenwärtigen Wirtschaftsverfassung berichten, das ich neulich gelesen habe. Ich konzentriere mich hierbei auf den ersten Teil, und werde diesen Beitrag fortsetzen.


Lehren aus Paul Krugman’s Neuer Weltwirtschaftskrise (1)

IDie Zugriffsstatistiken zu meinem Blog zeigen mir, dass einige von Ihnen interessiert sind an Informationen aus meinem zweiten Themenkreis Volkswirtschaft und speziell Wirtschaftskrise. Auch in Gesprächen im Kollegenkreis ist die Entstehen dieser Krise nach wie vor ein wichtiges Thema. Daher, möchte ich Ihnen heute von einem interessanten Buch zur gegenwärtigen Wirtschaftsverfassung berichten, das ich neulich gelesen habe. Ich konzentriere mich hierbei auf den ersten Teil, und werde diesen Beitrag fortsetzen.


Innovation – The Innovator’s Dilemma

In der Literatur werden die sustaining Technologies (tragende Technologien), und die disruptive Technologies (unterbrechende Technologien) unterschieden.

Das Prinzip der disruptiven Technologies wurde von Clayton M Christensen zuerst 1995 unter einem anderen Namen eingeführt, und dann 1997 in seinem Buch → The Innovator’s Dilemma unter diesem Begriff beschrieben. In dem folgenden Beitrag stelle ich die Grundideen dieses Buches vor. Diese Lehren sind deshalb so wichtig, weil die dahinterliegenden Mechanismen selbst etablierte Industrieführer schon in Bedrängnis gebracht haben; er nennt einige Beispiele in seinem Buch. Es handelt sich zudem um ein Prinzip, dass gerade im Technologiemanagement häufig verwendet wird.


Innovation – The Innovator’s Dilemma

In der Literatur werden die sustaining Technologies (tragende Technologien), und die disruptive Technologies (unterbrechende Technologien) unterschieden.

Das Prinzip der disruptiven Technologies wurde von Clayton M Christensen zuerst 1995 unter einem anderen Namen eingeführt, und dann 1997 in seinem Buch → The Innovator’s Dilemma unter diesem Begriff beschrieben. In dem folgenden Beitrag stelle ich die Grundideen dieses Buches vor. Diese Lehren sind deshalb so wichtig, weil die dahinterliegenden Mechanismen selbst etablierte Industrieführer schon in Bedrängnis gebracht haben; er nennt einige Beispiele in seinem Buch. Es handelt sich zudem um ein Prinzip, dass gerade im Technologiemanagement häufig verwendet wird.

[Nutzen Sie den Dokumententitel, um mehr über das Thema zu erfahren…]


Kurzer Hinweis zur Buchsuche

Auf der Suche nach Literatur habe ich mich in den letzten Tagen im Internet umgesehen, und bin auf einige interessante Services gestoßen. Besonders gut hat mir die Google Buchsuche gefallen. Vielleicht kennt noch nicht jeder von Ihnen diesen Service, daher hier ein kurzer Hinweis.


Die Erde ist flach

Thomas L. Friedman ist ein Pulitzer Preisträger des Jahres 2002 der für The New York Times arbeitet. Er schreibt nicht nur sehr gute Kommentare, sondern ist auch ein begnadeter Redner.

Das MIT-World ist eine Webseite, die vom Massachusetts Institute of Technology (USA) unterhalten wird. Dort bekommt man Lehrmaterialien und Aufzeichnungen von besonderen Vorträgen. Hier befasse ich mich mit Friedman und der MIT-World [Nutzen Sie den Dokumententitel, um mehr über das Thema zu erfahren…].


Buchbesprechung Wikinomics (Die Revolution im Netz)

Hier will ich kurz auf den sehr empfehlenswerten Business Bestseller Wikinomics – Die Revolution im Netz (D. Tapscott und A.D. Williams, 2007 München) eingehen, und möchte dieses Buch hier kurz zusammenfassen und besprechen. Es befasst sich mit einem großen Trend, der – ausgelöst durch das Internet – das Potential hat, unsere Arbeitsweisen zu verändern [Nutzen Sie den Dokumententitel, um mehr über das Thema zu erfahren…].


Buchrezension Galbraith – Der große Crash 1929

Hier fasse ich das Buch von Galbraith über die Entstehung und den Verlauf der großen Wirtschaftskrise von 1929 zusammen. Auf der einen Seite trägt dieses Buch zu Verständnis der aktuell (2008/2009) gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei. Auf der anderen Seite erlaubt es uns Analogien zu ziehen für die wahrscheinliche Weiterentwicklung. Ich konzentriere mich insbesondere auf die Zusammenfassung und Einleitung von Prof. Otte, der die Lehren von Galbraith den neuesten Entwicklungen gegenüberstellt.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben, und erlaubt so auch Nichtökonomen, die Vorgänge zu verstehen. Ich habe es gerne gelesen. Insgesamt kann gefolgert werden dass wir wohl auch nach dem Ausbrechen der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise für eine längere Zeit geänderte Rahmenbedingungen vorfinden werden. Wenn man die damaligen Lehren von Galbraith bedenkt, spricht viel dafür, dass wir neuen Märkten und Verbraucheranforderungen gegenüberstehen, die sich auch auf die Aufgabenstellungen im Produktmanagement auswirken werden [Nutzen Sie den Dokumententitel, um mehr über das Thema zu erfahren…].