EU Code Week – Der Nachwuchs lernt das Programmieren
Ich habe gelesen, daß inzwischen über 90% aller Berufe Computerkenntnisse erfordern. Auch die Produkte, die wir zum Beispiel in Deutschland, aber auch weltweit herstellen, beinhalten mehr und mehr Software.
Dies läßt vermuten, daß IT Kenntnisse heute eine kulturprägende Bedeutung annehmen, die in früheren Generation vielleicht der Stift und das Papier hatte.
In der letzten Zeit laufen verstärkt Aktivitäten, die dazu dienen, junge Menschen, und Kinder an die Softwareentwicklung heranzuführen.
Kinder und Erwachsene lernen zu Programmieren
Das Hasso-Plattner-Institut bietet regelmäßig interessante und gut gemachte Kurse, die sich die interessierte Allgemeinheit kostenlos über das Internet anschauen kann.
Ab heute wird ein Kurs angeboten, der sich an Jugendliche (und Erwachsenes) richtet, die anhand der Programmiersprache Python die Grundlagen des Programmierens lernen wollen.
Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs sind meiner Meinung nach die kleinen Computer Raspberry Pi, bzw Arduino, die derzeit Furore machen.

Ich arbeite seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung für Unternehmensanwendungen bei der SAP SE. Dieser Blog ist privat, und die Meinungen sind meine eigenen. Sie sind hier richtig, wenn sie sich für Praxiserfahrungen im Produktmanagement für Investitionsgüter interessieren. 