Die Zukunft der Arbeit, oder auch „Arbeiten 4.0“
Der Dialog des „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“ zum Thema „Arbeiten 4.0“ läuft immer noch.
Daher beschäftige ich mich heute mit den neuesten Trends auf dem Gebiet der „Arbeitswelt der Zukunft“.
EU Code Week – Der Nachwuchs lernt das Programmieren
Ich habe gelesen, daß inzwischen über 90% aller Berufe Computerkenntnisse erfordern. Auch die Produkte, die wir zum Beispiel in Deutschland, aber auch weltweit herstellen, beinhalten mehr und mehr Software.
Dies läßt vermuten, daß IT Kenntnisse heute eine kulturprägende Bedeutung annehmen, die in früheren Generation vielleicht der Stift und das Papier hatte.
In der letzten Zeit laufen verstärkt Aktivitäten, die dazu dienen, junge Menschen, und Kinder an die Softwareentwicklung heranzuführen.
Digitalisierung der Arbeitswelt – Grünbuch Arbeiten 4.0
Vor ein paar Wochen hat das „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“ einen Dialog zum Thema „Arbeiten 4.0“ gestartet.
Dieser Dialog setzt sich mit den (notwendigen) Änderungen der modernen Arbeitswelt auseinander, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben.
Ich möchte Sie hier dazu anregen, einmal selbst über diese neue Arbeitswelt nachzudenken.

Ich arbeite seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung für Unternehmensanwendungen bei der SAP SE. Dieser Blog ist privat, und die Meinungen sind meine eigenen. Sie sind hier richtig, wenn sie sich für Praxiserfahrungen im Produktmanagement für Investitionsgüter interessieren. 