Das Maker Movement und die geänderten Spielregeln beim Entwickeln neuer Ideen
Am Wochenende hat in Hannover die deutsche „Maker Faire“ stattgefunden, auf der Tüftler und Bastler zusammenkommen, um ihre Kreationen zu zeigen.
Selbst vor Ort war ich zwar leider nicht, bin jedoch über eine Studie der Weltbank gestolpert, die dieser Bewegung eine große transformative Kraft zuschreibt. Gleichzeitig habe ich ein Online Training gesehen, das erklärt, wie man die Innovationen hinterher auch produziert.
Progressive Abstraktion und das methodische Konstruieren
Derzeit befinden wir uns ja quasi noch in den Pfingstferien. Dazu passend ist mir neulich eine Technik wieder über den Weg gelaufen, die sich sehr gut verwenden läßt, um Produktanforderungen zu klären.
Dies ist ja bekanntlich eine der Hauptaufgaben im Produktmanagement. Nur, vielleicht kennt nicht jeder die Methode.

Ich arbeite seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung für Unternehmensanwendungen bei der SAP SE. Dieser Blog ist privat, und die Meinungen sind meine eigenen. Sie sind hier richtig, wenn sie sich für Praxiserfahrungen im Produktmanagement für Investitionsgüter interessieren. 