Zukunft des Euro und die unfaire Argumentation
Während der Abstimmung in Griechenland wurden Infografiken verwendet und Argumente vorgebracht, die mehr als merkwürdig aussahen – um nicht zu sagen nach Demagogie rochen.
Bei vielen Informationen sind zudem Zweifel angebracht, ob auch jeder Wähler die notwendige Vorbildung mitbringt, um sie zu verstehen.
Der heutige Blogbeitrag gibt einen Überblick über volkswirtschaftliche Hintergründe.
Wirtschaftskrisen und die Sicht der Ökonomie
Am Wochenende hat sich die Krise in Griechenland dramatisch zugespitzt. Nicht wenige Menschen zweifeln an dem Sachverstand der handelnden Politiker und manchem geneigten Leser fallen Ungereimtheiten in der Presseberichterstattung auf.
Daher habe ich mich in den letzten Tagen (mal wieder) in der entsprechenden Fachliteratur umgetan.

Ich arbeite seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung für Unternehmensanwendungen bei der SAP SE. Dieser Blog ist privat, und die Meinungen sind meine eigenen. Sie sind hier richtig, wenn sie sich für Praxiserfahrungen im Produktmanagement für Investitionsgüter interessieren. 