Auf dem Stand der Fraunhofer Gesellschaft wurden neuromorphe Chips gezeigt, die für KI Anwendungen wesentlich besser und energiesparender arbeiten sollen, als die herkömmlichen GPUs, FPGAs und weiteren Topologien.
Das Moore‘sche Gesetz war lange Zeit eine gegebene Konstante, wenn es um die Leistungssteigerung der Hardware ging. Demnach verdoppelt sich die Anzahl an Transistoren, die in einen integrierten Schaltkreis festgelegter Größe passen, in etwa alle 2 Jahre.
Jedoch stoßen wir in letzter Zeit immer mehr an physikalische Grenzen (Stichwort „Quantenmechanik“ und Zunahme von Leakage/ Inneffizienz), und müssen uns andere technische Varianten überlegen, um Rechner und das Rechnen weiter zu beschleunigen.
Dabei werden die folgenden Prinzipien angewendet, um mit den absehbaren und zunehmenden Limitationen umzugehen:
Die folgenden technischen Ansätze werden in diesem Zusammenhang diskutiert und untersucht:
Wenn man DNN Netzwerke auf herkömmlichen Chips verarbeiten will, bremst der von Neumann Flaschenhals die Verarbeitung aus (Verbindungssystem zwischen dem Prozessor und dem Speicher, der einen Engpass darstellt). Eine hochgradig vernetzte Hardware, die die massive Parallelverarbeitung ermöglicht, sowie die verteilte und gekoppelte Speicherung und Verarbeitung unterstützt, ist demgegenüber schneller und energiesparender.
Solche neuromorphen Chips emulieren die neuronale Struktur und die Funktionsweise des menschlichen Hirns und unterstützen das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten. Damit ermöglichen sie neue algorithmische Ansätze, um mit Unsicherheit, Widersprüchlichkeit, und Gegensätzlichkeit umzugehen, die in der realen Welt oft vorkommen.
Intel arbeitet unter dem Namen Loihi an einem neuromorphen Vielkernprozessor (128 Kerne mit je 1024 Neuronen). Weitere Ansätze sind der IBM True North Chip (4096 Kerne mit je 256 Neuronen sowie 256 Synapsen pro Neuron), sowie der SpiNNaker (rein neuromorpher Chip) der APT Gruppe der Universität Manchester. Gleichzeitig unterstützt die EU über das Human Brain Project die entsprechende Forschung
Aber auch das Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS arbeitet an Lösungen, und hat hierzu eine Demo am Stand gezeigt.
Weitere Informationen finden sich in den weiter unten angegebenen Literaturquellen.
Das Original dieses Artikels ist auf →Der Produktmanager erschienen (©Andreas Rudolph). Folgeartikel zum Thema gibt es über die (→Mailingliste), oder indem Sie →mir auf Twitter folgen.
Quelle für das Artikelfoto: NuernbergMesse. Nutzung entsprechend der Regelungen für Pressearbeit zur Messe.
In der Online Version des Artikels finden Sie hier die versprochenen weiterführenden Links:
This entry was posted on Mittwoch, März 11th, 2020 at 10:05 am. It is filed under Innovation, Thema des Tages and tagged with AI, Development, embedded world, ew19, Industrie, Industrie 4.0, Innovation, Internet of Things, IoT, KI, Making. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
Comments are closed.
High Def WordPress Theme by Graph Paper Press
Subscribe to entries
Subscribe to comments
All content © 2024 by Der Produktmanager